Auch wenn die Römer uns den Wein brachten, genossen manche ihrer Soldaten sicherlich auch gerne eine cervisia!
Hier erleben Sie eine schöne Mischung aus Römertour und Brauhausführung:
*** Achtung: Das Praetorium ist aufgrund des Neubaus des MiQua - LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln bis 2023/24, geschlossen!!
Ihre Alternative: Besuch der Grabung unter Groß St. Martin (Eintritt: 1,00 € pro Person - montags geschlossen) oder des Ubiermonuments (25 € pauschal pro Gruppe).
Unter der Romanischen Kirche Groß St. Martin wurden beim Wiederaufbau in den 1970er Jahren römische Reste aus mehreren Jahrhunderten gefunden.
Zunächst wurde das Gelände auf der damaligen Insel wahrscheinlich als Sportanlage für römische Soldaten genutzt, bevor es schließlich aufgrund von verschiedenen Hochwasserereignissen durch Aufschüttung erhöht wurde, um dort vier römische Lagerhallen zu errichten.
Die Grundmauern der kleinsten dieser Lagerhallen diente im 12./13. Jahrhundert als Fundaments des Neubaus der Klosterkirche an eben dieser Stelle.
Viele Jahrhunderte lang tranken die Kölner am liebsten Wein, aber nicht mehr heute: da ist es eindeutig das Kölsch! Was wäre Köln ohne sein Nationalgetränk? Deswegen schauen wir uns nach unserer Führung durch die römische Machtzentrale am Niederrhein bei unserer anschließenden, kompakten Brauhausführung noch zwei typische Brauhäuser an, die uns zeigen, dass das Kölsch nicht mehr aus dem Kölner Leben wegzudenken ist…
ÜBERBLICK
Dauer der Führung "Kölsch & Römer"
Teilnehmer
Leistung
Nicht im Preis enthalten: Getränke und Eintritte.
Bei Fragen oder Buchungswünschen füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Kontakt:
Entdeckungstouren Köln
Tel.: +49 (0) 221 534 1610
Mobil: +49 (0) 157 3208 2494
E-Mail: info@entdeckungstouren.koeln
Website: www.entdeckungstouren.koeln