FÜHRUNG Köln im Wiederaufbau - Schönes & Interessantes aus den 1950er & 1960er Jahren


Auch die Gebäude der 50er und 60er Jahre und ja auch der 70er kann man lieben lernen, wie auf dieser Führung zu erfahren ist...

 

Dazu werden wir von dem von Merlin Bauer vor mehr als einem Jahrzehnt initiierten Projekt "Liebe Deine Stadt" und dem dazugehörigen knatschroten Schriftzug, der weithin sichtbar auf Höhe der Schildergasse über der Nord-Süd-Fahrt (die ja selbst - außer vielleicht bei den Autofahrern - schwierig zu mögen ist) in Richtung Süden prangt, aufgefordert!

Und es scheint wohl zu funktionieren: Zumindest ist es dieser Initiative zu verdanken, dass die "neue" Oper als Ikone der 50er-Jahre-Architektur nun doch restauriert wird (seit 2012!) anstatt abgerissen zu werden.

 

Die Domplatte - eine Fülle von Gebäuden dieser Zeit

Bei dieser Führung beginnen wir auf der Domplatte - einer der einschneidendsten architektonischen Eingriffe dieser Jahrzehnte.

Denn an dieser Stelle um den Dom herum hat sich vieles verändert und wird sich noch viel verändern.

 

Wir kümmern uns hier um das Blau-Gold-Haus, das Domforum mit dem Taubenbrunnen, wie auch um das ehemalige Fremdenverkehrsamt (heute: KölnTourismus), das Römisch-Germanische-Museum, Kurienhaus, Senatshotel, Spanischer Bau, dem Funkhaus am Wallrafplatz, sowie um das ehemalige Wallraf-Richartz-Museum (heute: Museum für angewandte Kunst | MaKK) und schließlich auch um die Eingangshalle des Hauptbahnhofes Eröffnung des ersten U-Bahn-Abschnittes 1968 zwischen Dom/Hbf. und Friesenplatz.

Also allein auf diesem kleinen Stück Köln gibt es bei dieser Tour unheimlich Interessantes aus dieser Zeit zu entdecken - mit qualitativ sehr herausragenden Objekten, die uns den Zugang zur Architektur dieser Zeit erleichtern wird.

 

Erleben Sie selbst bei dieser Führung, dass nicht alles schlecht war, und nach dieser Tour werden auch Sie denken: auch diesen Teil der Stadt liebe ich!

Weitere Stationen wären u.a. der Gürzenich, Alt St. Alban, der Opernkomplex.

Auf Wunsch kann ein Schwerpunkt auch der Besuch des Gerlings-Viertels sein.

 

Noch mehr von Köln erleben Sie auch auf meinen anderen Stadtführungen durch die unterschiedlichen Epochen und Viertel der Stadt - zum Beispiel bei einer geführten Fahrradtour Köln.

 

 

ÜBERLICK

 

Dauer der Führung "Köln in der Nachkriegszeit"

  • ca. 2 Stunden

Teilnehmer

  • 1 bis max. 20 Personen

Leistung

  • 2stündige Führung zu ausgewählten Objekten in der Kölner Altstadt
  • Entdecken Sie Gebäude neu, die vorher eigentlich nicht zu mögen waren... Das geht schon!

Bei Fragen oder Buchungswünschen füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

ÜBERLICK

 

Dauer der Führung "Köln in der Nachkriegszeit"

  • ca. 2 Stunden

Teilnehmer

  • 1 bis max. 20 Personen

Leistung

  • 2stündige Führung zu ausgewählten Objekten in der Kölner Altstadt
  • Entdecken Sie Gebäude neu, die vorher eigentlich nicht zu mögen waren... Das geht schon!

Bei Fragen oder Buchungswünschen füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!


Kontakt:

Entdeckungstouren Köln

Tel.: +49 (0) 221 534 1610

Mobil: +49 (0) 157 3208 2494

E-Mail: info@entdeckungstouren.koeln

Website: www.entdeckungstouren.koeln