FÜHRUNG durch die Brauhäuser Kölns (Kölsch-Kultur)


Die Brauhaustour – DER Klassiker unter den Führungen, den es bei mir in vier Varianten zu buchen gibt.

Tauchen Sie ein in die Geschichte des Kölschs und lernen Sie die Kölner Brauhäuser in einer besonderen und traditionellen Atmosphäre kennen. Geschichten rund um das Kölsch, seine Produzenten wie auch über andere Biersorten komplettieren das trinkfreudige Erlebnis.

Und auch soll bei der Brauhaustour Köln nicht zu kurz kommen, wie Kölsch und Bier im Allgemeinen gebraut werden und was es mit den sogenannten Pumpbrunnen auf sich hat. Biergeschichten und Geschichten rund um die Sprache, die man auch trinken kann, gibt es bei allen diesen Touren mit unterschiedlichen Routen.

 

Lernen Sie die Kölschkultur persönlich in den Kneipen und Brauhäusern vor Ort kennen. Denn nur wer diese Atmosphäre direkt erfährt, kann nachvollziehen, warum die Kölner und Kölnerinnen gerne ihre Freizeit in diesen Häusern gemütlicher Biergeselligkeit verbringen. Die kleinen Kölsch-Gläser tragen zur Erhaltung der Frische und des guten Geschmacks bei, lösen aber ebenso bei Nicht-Kölnern ein Schmunzeln aus und vor allem bei unseren Freunden aus dem Süden werden die Risiken des sehr süffigen Kölsch unterschätzt.

 

Hinweis: Der Treffpunkt der Stadtführung richtet sich nach dem gewünschten Stadtgebiet. Alle Touren starten und enden in der Kölner Innenstadt.

 

Köln: Die größte Auswahl an Brauhäusern

Zwischen Dom und Heumarkt schlage ich Ihnen die Brauhaustour Altstadt vor. Je nach Interesse, Ausdauer, Tages- oder Jahreszeit können Sie zwischen verschiedenen zu besuchenden traditionellen und/oder modernen Brauhäusern wählen.

Schnell werden wir uns über die Auswahl der Brauhäuser einig werden, je nachdem welches Bier normalerweise zu Hause verköstigt wird. Der Geschmack ist ja bekanntlich subjektiv und viele haben eine Kölschmarke, die Sie unbedingt bei Brauhausführungen dabei haben möchten oder auch gerne vermeiden.

Heute ist die so genannte Altstadt beschränkt auf ein Gebiet zwischen Kölner Dom und Hauptbahnhof im Norden sowie dem Heumarkt im Süden und zwischen der Einkaufsmeile Hohe Str. sowie dem Rhein. Historisch gesehen umfasst das Altstadt-Gebiet aber alle Straßen innerhalb des mittelalterlichen und nur zu wenigen Teilen erhaltenen Mauerringes, aufgeteilt in Altstadt-Nord und Altstadt-Süd mit der Grenze Heumarkt, Cäcilienstr., Neumarkt und Hahnenstr.

 

Brauereibesichtigung nördlich des Doms mit einem einzigartigen Kölsch

Wenn Sie die Brauhäuser zwischen Eberplatz & Dom kennenlernen möchten, sollten Sie sich besser für die Brauhaustour Nord entscheiden. Erfahren Sie dabei auch Wissenswertes über dieses traditionsreiche und multikulturelle Viertel.

Schon die Studenten im mittelalterlichen Köln lebten gerne hier, denn zum nächsten Brauhaus war es nie weit und für andere Freuden war gesorgt.

Hier gibt es, großzügig gefasst, zwischen den romanischen Kirchen St. Ursula, weiter westlich des nur einige hundert Meter langen Eigelsteins, sowie St. Kunibert, östlich in Richtung Rhein nahe der Hochschule für Musik und Tanz gelegen, originelle Brauhäuser mit Bier, das man nur hier probieren kann.

Und warum nennt man diese Gegend eigentlich Eigelstein-Viertel und was haben die Römer eventuell damit zu tun? Das erfahren Sie bei meiner Brauereiführung!

 

Ein heiliger Bischof gab dem Viertel seinen Namen

Auch zwischen dem Severins-Tor/Vringspooz und Heumarkt kann man verschiedene leckere Kölschsorten in urigen, sehenswerten Brauhäusern und Kneipen genießen. Die Brauhaustour Süd bietet Ihnen die Möglichkeit die kölsche Brauhauskultur der Südstadt zu entdecken.

Ein urkölsches Viertel, Heimat eines berühmten Kölsch-Rockers und einer Theater-Dame, die sicherlich gerne in der Südstadt lebte, denn diese war gut 100 Jahre lang Zentrum der Schokoladen-Produktion in Köln und natürlich auch Herkunft eines sehr beliebten Kölschs.

Lernen Sie bei dieser Kölner Brauereiführung ein Kölsch kennen, das einen Bezug zu einem Kölner Nobelpreisträger hat und das Sie auch nur hier probieren können.

 

Brauhausführung Köln abseits der üblichen Routen - Bio ist Trumpf!

Nicht zuletzt können Sie die Brauhaustour West auswählen, die Sie zu ausgewählten Ausschanken im Westen der Kölner Innenstadt zwischen Friesenplatz & Barbarossaplatz führt, wo Sie vielleicht auf das einzige Bio-Kölsch aber auch auf ein Obergäriges Düsseldorfer Brauart treffen können.

Dabei besuchen wir auch das Friesenviertel nahe der dort früher verlaufenen mittelalterlichen Stadtmauer, das geprägt ist von der ältesten romanischen Kirche Kölns sowie dem Bautenkomplex des Gerlingskonzerns, der indirekt das Viertel sanierte und das Milieu ein wenig verdrängte. Es ist Heimat eine der letzten Hausbrauereien Kölns, der Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Päffgen-Brauerei in Friesenstraße.

Von dort aus geht es entlang der Ringe über den Rudolfplatz in das Studentenviertel rund um die Zülpicher Straße, wo wir auf die jüngste und ökologisch brauende Kölsch-Brauerei Heller treffen, die noch wie die Brauereien vor rund 40 Jahren eine breit aufgestellte Braupalette u.a. mit einem ungefilterten, kölschähnlichen obergärigen Bier, dem Wiess, einem Weizen und Pils. 

 

Natürlich sind bei einer Brauhaustour Köln auch viele weitere Kombinationen mit einer Stadtführung Köln möglich.

 

ÜBERBLICK

 

Dauer der Brauhaustouren

  • meist 2 Stunden (s. u.!)

Teilnehmer der Brauhaustour

  • Brauhaustour Altstadt: 6 bis ca. 22 (!) Personen - Brauhaustour Nord/Süd/West: 6 bis ca. 15 Personen                                         
  • Zur Info: Brauhaustouren für weniger als 6 / mehr als 15 bzw. 22 Personen nach Absprache mit dem Guide                                                                        (--> zur Vermeidung von Komplikationen in überfüllten Brauhäusern, vor allem in den Abendstunden am Wochenende + in der Vorweihnachtszeit!)
  • Vor allem bei der Brauhaustour Altstadt ist es von vielen Brauhäusern gewünscht, dass beachsichtigte Junggesellen-/Junggesellinnen-Abschiede möglichst unverkleidet und am besten auch ohne gleiche T-Shirts für alle durch die Brauhäuser ziehen!

Leistung

  • zweistündige Brauhaustour (auf Wunsch auch nur 90 Minuten oder bis zu drei Stunden) durch die Kölner Innenstadt – durch die Altstadt, im Norden, Westen und Süden
  • Geschichten rund um das Kölsch und seine Brauhäuser
  • Was unterscheidet das Kölsch von anderen Bieren?
  • Wie viele Kölschmarken gibt es heute noch? Und wie viele Brauereien produzieren diese Kölsch?
  • Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten der verschiedenen Viertel Kölns
  • Besuch von mindestens 2 bis etwa max. 5 Brauhäusern – je nach dem durch Sie vorgegebenen Takt!                                                                    Denn Sie werden den Unterschied schmecken.
  • Lernen Sie die Veedel und Ihre originellen Kölsch kennen…
  • Auf Wunsch kann auch z.B. vier Kölsch pro Person pro Brauhausführung in den Preis miteinberechnet werden, damit man sich ganz und gar auf den Vergleich der unterschiedlichen Kölschmarken konzentrieren kann.

Bei Fragen oder Buchungswünschen füllen Sie einfach das Kontaktformular aus. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

 

Buchen Sie gleich Ihre persönliche Verköstigung des kölschen Nationalgetränks!!


Kontakt:

Entdeckungstouren Köln

Tel.: +49 (0) 221 534 1610

Mobil: +49 (0) 157 3208 2494

E-Mail: info@entdeckungstouren.koeln

Website: www.entdeckungstouren.koeln